Vortragender:
Prof. Dr. Werner E.G. Müller, ERC Advanced Investigator Grant Research Group am Institut für Physiologische Chemie, Universitätsklinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
In den letzten Jahrzehnten sind die evolutionär ältesten Tiere in das Zentrum der Biomaterial-Forschung gerückt. Nach unseren Entdeckungen der entscheidenden Rolle von Enzymen für die Skelett-Mineralisierung von Schwämmen (Silicateine oder Carboanhydrasen), gelangte es uns, dieses Prinzip auf die Synthesen von menschlichem Skelett zu übertragen.
So stellen die Schwämme die Grundlage für die Entwicklung von radikal neuen Bio-Implantat Materialien dar, die als physiologisch aktive Gerüste, oder auch für den Bio-3D-Druck von individualisierten Knochen oder Hartgeweben eingesetzt werden können. Folgend den genetischen Bauplänen aus der Natur können wir nun eine End-zu-End-Lösungen für eine neue Generation von Implantaten im dentalen und orthopädischen Bereich präsentieren.