Vortragende:
Dr. Christa Riedl-Dorn, Naturhistorisches Museum Wien
Ferdinand von Hochstetter (* 30. April 1829 in Esslingen am Neckar; † 18. Juli 1884 in Wien) war der Erste Intendant des Naturhistorischen Museums Wien, Lehrer des Kronprinzen, Geologen der Weltumsegelung der Fregatte „Novara“, sowie Entdecker u.v.a.m. Die wissenschaftliche Ausbeute der Novara-Expedition war so groß, dass ein eigenes „Novara-Museum“ im Augarten errichtet wurde, das aber mit der Abreise von Ferdinand Max (Kaiser Maximilian von Mexiko) aufgelöst und der Bestand ins NHMW eingegliedert wurde.
Geprägt war Ferdinand von Hochstetter durch seinen Vater, Christian, der den „Württembergischen Naturhistorischen Reiseverein“, einen Botanischen Tauschverein, mitbegründete und vielen Forschern eine Sammelreise ermöglichte.