Terminkalender
Veranstalter: Naturhistorisches Museum Mainz und Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität
Kurzfassung: Es wird wieder versucht eine möglichst lange Artenliste für alle dort "natürlich vorkommenden Lebewesen" zu erstellen. Besonders spannend könnten hier auch die Erfassungen in den Gewächshäusern werden. Der Garten wir auch nachts geöffnet sein, so dass - bei hoffentlich tropischen Temperaturen - ein Lichtfang organisiert werden kann.
Die Veranstaltung wird von iNaturalist und dem Verband Botanischer Gärten bundesweit durchgeführt (https://mexico.inaturalist.org/projects/oebg-naturbeobachtungen/journal/104403-vorankundigung-bioblitz-2025-deutschlandweite-artenjagd-in-botanischen-garten).
In Mainz sollten wir zumindest eine sehr gute Chance haben bei den Artenzahlen ganz vorne mit dabei zu sein. Ansprechpartner im Naturhistorischen Museum: Dr. Carsten Renker
Öffentliche Veranstaltung an der Jedermann/Jedefrau teilnehmen kann.