08.02.2022 - Erwerbsobstanlagen als Refugien für Insekten

Vortragende:
Dr. Doris Dannenmann, TH Bingen

In vielen Kulturlandschaften geht der früher prägende kleinstrukturierte Obstanbau seit Jahrzehnten kontinuierlich zurück. Mit ihm gehen Strukturen und mögliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verloren. Gerade mit Blick auf das Insektensterben stellt sich die Frage, ob und wie Obstanlagen sich auf das Vorkommen und die Biodiversität von Insekten und anderen Arthropoden auswirken können.

In einer mehrjährigen Untersuchung der TH Bingen wurde das Vorkommen von Insekten und Spinnentieren in Erwerbsobstanlagen intensiv untersucht. Zur Ermittlung des Anlagenwertes für die Fauna wurde eine vereinfachte Bewertungsmethode anhand von Strukturen und Bewirtschaftung erarbeitet. Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität der Anlagen können mit dieser Methode einfach abgeleitet werden.