10.01.2021 - Das Wildpflanzen-Projekt

Vortragende:
Dr. Ute Becker, Grüne Schule des Botanischen Garten der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Eine zunehmende Zahl an Wildpflanzenarten ist in Deutschland in ihrer Existenz gefährdet und einige von ihnen sind in den letzten Jahren so selten geworden, dass sie aktuell vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben sind. Nur etwa 43% der heimischen Pflanzenarten gelten aktuell als nicht bedroht.

In dem bundesweiten Verbundprojekt WIPs-De II leisten fünf botanische Gärten in Berlin, Osnabrück, Potsdam, Mainz und Regensburg einen wichtigen Beitrag zum Schutz gefährdeter Wildpflanzen in Deutschland. Sie koordinieren Saatgut-Sammlungen, führen Saatgut-Qualitätstests durch, erhalten Saatgut in Saatgut-Banken, legen Erhaltungskulturen an, und führen Ansiedlungsmaßnahmen sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit durch.

Dr. Ute Becker berichtet wie der Botanische Garten in Mainz das Projekt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland umsetzt und damit sein Engagement zur Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten intensiviert hat und als Kooperationspartner für den behördlichen Naturschutz in Rheinland-Pfalz agiert. Weitere Infos: https://www.botgarten.uni-mainz.de/wips-de-ii/