12.12.2023 - Vogelmonitoring der GNOR in RLP

Vortragender:
GNOR-RNG Kooperationsvortrag, Martin von Roeder, Projektleiter Vogelmonitoring RLP

Seit 2018 wird das Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz von der „Aktion Grün" gefördert und hauptamtlich von der GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V.) koordiniert. 

Das Fundament des Monitorings ist die Arbeit der ehrenamtlichen Kartierer. In ganz Rheinland-Pfalz sind es etwa 300 Menschen. Und alle interessierten Vogelbeobachter:innen und solche, die es werden wollen, können mitmachen!

Es gibt Kartierprogramme für Einsteiger, bei der nur eine Art erfasst wird und Programme, bei denen alle anwesenden Arten erfasst werden.

Doch was bedeutet Monitoring und wozu werden die Daten erhoben? Wie unterscheiden sich die Erfassungsprogramme und wie sehen die Ergebnisse aus? Wie kann man sich beteiligen? Was ist „MhB“, „MsB“ und „MrW“? Auf diese und weitere Fragen wird Martin von Roeder, Landeskoordinator des Vogelmonitorings in Rheinland-Pfalz, in seinem Vortrag Antworten geben.

Weitere Informationen zum Vogelmonitoring finden sich auf der Homepage https://vogelmonitoring-rlp.de/