Vortragender:
Dr. Axel Schönhofer, Dipl. Biol., RNG Mainz, Ingenieurbüro RÖB Brauner, Worms
Die nördliche Oberrheinebene gilt als einer der artenreichsten Regionen Deutschlands und liegt zugleich in der durch intensive Flächennutzung und -Verbrauch gekennzeichneten Metropolregion Rhein-Main. Dass die erfolgreiche Durchführung hochwertiger Naturschutzmaßnahmen in diesem Spannungsfeld möglich ist, wird anhand praktischer Beispiele demonstriert.
Sie befassen sich mit der Wiederherstellung, Pflege und Neuanlage herausragender Wiesengesellschaften, der Stromtalwiesen, Kalkmagerrasen und Flugsandgebiete und ihrer wertvollsten Pflanzenarten. Es wird ein Überblick über Gefährdungsursachen gegeben, Möglichkeiten zum Gegenlenken vorgestellt, aber auch die Grenzen des Machbaren aufgezeigt.