14.01.2020 - Rote Liste im Wandel der Zeit

Vortragender:
Dr. Axel Schönhofer

Die Roten Listen gefährdeter Arten sind die bekanntesten wissenschaftlichen Fachgutachten über den Zustand der Natur und Grundlage für Handlungsempfehlungen für Gesetzgeber und Behörden. Die rheinland-pfälzische Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen ist die älteste im Deutschen Gebiet und wird auf der Grundlage der Aktualisierung der bundesdeutschen Roten Liste neu verfasst. Die Veränderungen sind in Teilen der Pflanzenwelt gravierend und spiegeln sowohl Klimawandel, die fortwährende Intensivierung der Landwirtschaft, als auch bisher kaum beachtete Umweltverschmutzung und andere Gefahren wider.

Doch neben Negativ-Trends gibt es auch gute Nachrichten und vor allem möchte diese Interpretation der neuen Rote Liste dabei helfen Problem zu erkennen, um sie für die Zukunft lösbar zu machen.