Vortragender:
Prof. Dr. Dr. sc. h.c. Wolfgang Hofmeister, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Perlen sind einfache Verdauungsprodukte des Muschel-Organismus. Muscheln können "Perlmutt", sie leben schließllich in einer Hartschale aus Calciumcarbonaten und organischen Zwischenlagen. Wenn dann ein störendes Teilchen aus dem umgebenden Wasser in die Muschel gerät, verdaut sie es entweder oder sie schützt sich - wie wir bei Nieren-, Gallen-, Blasensteinen - mit "Vereinzelung" des Störkörpers. Es gibt in der Natur noch viele weitere Beispiele der Schutzmechanismen gegen Unverdauliches; aber nur wenige Wege führen zur edlen Variante: Perlen!
Und diese Wege hat der Mensch erkannt und nutzt sie aus, zum Wohle der Menschheit oder zum Wohle der Muschel?