Vortragender:
Dr. Axel Schönhofer, Naturhistorisches Museum Mainz
Durch den starken Bewirtschaftungswandel im Ackerbau gehören die Ackerwildkräuter zu den am stärksten gefährdeten Pflanzengruppen in Deutschland. Dabei gehören sie zu den stetigsten Begleitern des Menschen seit Erfindung der Landwirtschaft und sind Teil seines kulturellen Erbes. Viele Arten haben durch den Menschen ihre Verbreitungsgebiete weit über ihre natürlichen Grenzen hinausgedehnt, oder sind sogar in Anpassung an bestimmte Feldfrüchte als Arten neu entstanden.
Dr. Axel Schönhofer engagiert sich seit einigen Jahren für Ackerwildkräuter und startet aktuell zusammen mit der Technischen Hochschule Bingen ein Projekt zur Förderung von Ackerwildkräutern. Er gibt einen Einblick in die schwindende Vielfalt, stellt aber auch erfolgreiche Gegenkonzepte und Möglichkeiten zur Förderung dieser farbenfrohen Begleiter unserer Kulturpflanzen vor.