Aktuelles

Vortragender: Dr. Matthias Grimm

Treffpunkt: Treffpunkt im Raum der Museumspädagogik

Kurzfassung:

Die Farbe von Mineralen kann ganz spezifisch sein. Unterschiedliche Minerale können gleich und gleiche Minerale können unterschiedlich gefärbt sein. Was verursacht die Färbung von Mineralen? Sind es die immer gleichen Effekte? Oder liegen individuell unterschiedliche Gründe vor? Im ersten Teil der Vortragsreihe stellt Dr. Grimm rosafarbene und blaue Minerale vor und erläutert, was zu diesen Färbungen führt.

Leitung: Jürgen Dechent

Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Vorholz

Kurzfassung:

Wird noch bekannt gegeben.

Leitung: Kirsten Grimm und Philipe Havlik

Treffpunkt: 10:15 Besucherparkplatz Infozentrum Grube Messel

Kurzfassung:

Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe und gibt einen einzigartigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 47 Millionen Jahren. Zahlreiche Fossilien aus der Zeit des Eozäns wurden bisher in dem vor 48 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkan-See geborgen. Auch die einzigartige Erhaltung von Vollkörperskeletten, Haut- und Fellschatten, Federn und Mageninhalt ist besonders in der Grube Messel. Die Highlights sind in der Schatzkammer mit Originalfossilien von Urpferd, Krokodil und Co zu bestaunen. Wir starten mit dem Geschäftsführer Philipe Havlik zu einer 2-stündigen Grubentour. Nach einer pause im Bistro (Flammkuchen und Getränk) werden wir noch ca. 1 Stunde durch die Ausstellung geführt.

Maximal 20 Personen

Kosten:
ca. 10 €/ pro Person + 12 €/Person Flammkuchen und 1 Getränk

Leitung: Vorstand der RNG

Treffpunkt: Naturhistorisches Museum Mainz

Kurzfassung:

In den jährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen legen Vorstand und Beirat dar, welche Aktivitäten im Vorjahr durchgeführt wurden. Die Einnahmen und Ausgaben werden offengelegt und die anwesenden Mitglieder können ihre Gestaltungsmöglichkeiten wahrnehmen. Wahlen zu Vorstand und Beirat werden alle drei und fünf Jahre oder bei Bedarf durchgeführt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil klingt der Abend gesellig aus. Hierfür freut sich der Vorstand der RNG über Spenden in Form von Brot, Dips und ähnlichem Fingerfood.

Leitung: K. Grimm, M. Grimm, B. Grimm, A. Streb, E. Entenmann, J. Dechent, E. Tweraser

Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben.

Kurzfassung:

Gruben und Höhlen bieten tiefe Einblicke in die regionale Geologie und Erdgeschichte. Vom Treffpunkt bei Gießen aus werden Aufschlüsse auf dem Weg nach Weilburg (wo wir übernachten) und von dort aus durch Westerwald und Taunus angefahren.

Seite 2 von 2