Der Weihnachtsbrief als Download
RHEINISCHE NATURFORSCHENDE GESELLSCHAFT
und
NATURHISTORISCHES MUSEUM MAINZ
Mainz, 6.12.2022
Liebe Mitglieder der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft,
im vergangenen Jahr hat sich die Lage in der Corona-Pandemie etwas entspannt:
Exkursionen und einige Arbeitskreistreffen konnten wieder ohne Auflagen in Präsenz stattfinden und auch die Pflegemaßnahmen konnten in gewohnter Weise durchgeführt werden.
Die Mitgliederversammlung im Mai fand ebenfalls in Präsenz statt und auch der Oktober-Vortrag. Da leider aufgrund der schlechten Internetverbindung im Gebäude des Naturhistorischen Museums eine hybride Vortragsveranstaltung noch nicht möglich ist, sind wir im November wieder auf online Vorträge über BigBlueButton umgestiegen und die deutlich angestiegenen Zuhörerzahlen haben uns gezeigt, dass dies eine richtige Entscheidung war.
Vorstand und Beirat haben sich auch dieses Jahr um die Erweiterung unseres Grundstücksportfolios gekümmert sowie um die Unterstützung des Naturhistorischen
Museums. Wir konnten für den geplanten Eozän-Bereich der neuen Erdgeschichtsausstellung im Naturhistorischen Museum das Modell eines fossilen Äffchens
(Europolemur) dank Ihrer Spenden finanzieren.
Wir freuen uns über weitere Spenden, um noch viele weitere Ideen gemeinsam mit dem nhm zu realisieren! Unsere Spendenkonten (Ausstellungs- und Grundstücksfonds) finden Sie unter www.rng-mainz.de.
Gefreut hat es uns, dass wir von der Mainzer Volksbank bei einem Wettbewerb für nachhaltige Projekte im Rahmen des 160-jährigen Jubiläums der MVB 3500 € erhalten haben: wir können damit ein Ackerwildkräuterprojekt auf einem RNG-Grundstück in Heidesheim/Uhlerborn starten.
Wir hoffen Sie im kommenden Jahr zu unserem interessanten und vielfältigen Exkursions- und Vortragsprogramm begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns über rege Teilnahme, sei es bei Präsenz oder Online-Veranstaltungen!
Nutzen Sie bitte die Möglichkeit sich über unsere Veranstaltungen auf der Homepage der RNG zu informieren und sich dort auch gegebenenfalls für Veranstaltungen anzumelden. Im internen Bereich können Sie ihren Mitgliedsausweis für 2023 generieren und ausdrucken.
Sie benötigen ihn im nächsten Jahr für einen kostenfreien Besuch im Museum!
Wir danken Ihnen für das Interesse und die Teilnahme an unseren Angeboten und bitte empfehlen Sie unsere Programme und die Rheinische Naturforschende Gesellschaft weiter!
Wir wünschen Ihnen frohe und gesunde Weihnachtstage sowie alles Gute für das Jahr 2023
und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Kirsten Grimm (1. Vorsitzende) und Dr. Bernd Herkner (Direktor nhm)